Vorsorgeuntersuchungen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können das Risiko schwerer Erkrankungen um bis zu 80% reduzieren. Die Früherkennung von Krankheiten ermöglicht nicht nur eine bessere und schonendere Behandlung, sondern spart auch erhebliche Folgekosten.

Wussten Sie?

  • 80% der Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind durch Vorsorge vermeidbar
  • Früh erkannte Diabetes-Fälle haben eine deutlich bessere Prognose
  • Die Behandlungskosten sind bei Früherkennung bis zu 4-mal niedriger

Vorteile der Vorsorge

  • Frühzeitiges Erkennen von Risikofaktoren
  • Schonendere Behandlungsmöglichkeiten
  • Bessere Heilungschancen
  • Höhere Lebensqualität

Die regelmäßige Vorsorge ist eine Investition in Ihre Gesundheit. Sie ermöglicht es uns, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und im Idealfall bereits präventiv tätig zu werden, bevor ernsthafte Erkrankungen entstehen.

Unsere Vorsorguntersuchung

In unserer Ordination bieten wir individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Vorsorgeuntersuchungen an. Das Untersuchungsprogramm wird nach Ihren persönlichen Wünschen und nach den bekannten Risikofaktoren und familiären Vorbelastungen zusammengestellt.

Basis-Untersuchungen

  • EKG-Untersuchung
    Überprüfung der Herzaktivität
  • BIA-Messung
    Analyse der Körperzusammensetzung
  • Ausführliche Laboranalyse
  • ABI Messung (Knöchel-Arm-Index)
    zur Überprüfung der Beinarterien
  • Lungenfunktionstest

Ultraschall-Diagnostik

  • Bauchorgane
    Analyse der Leber, Gallenblase, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Milz und Bauchaorta
  • Schilddrüse
    Analyse der Struktur der Schilddrüse
  • Halsgefäße
    Identifikation von Gefäßverkalkungen

Ablauf der Vorsorgeuntersuchung

  1. Laboruntersuchung in unserer Ordination einige Tage vor der Vorsorgeuntersuchung. Alternativ ist dies auch über Ihren Hausarzt möglich.
  2. Voruntersuchungen durch die Assistentin
  3. Ausführliche ärztliche Anamnese und körperliche Untersuchung
  4. Ultraschalluntersuchungen
  5. Besprechung aller Untersuchungsresultate
  6. Individuelle Empfehlungen anhand der Untersuchungsresultate und Entwicklung eines Therapieplans.